Capital Advisory Finanzierungslösungen & Strukturierung

Ein Finanzierungsbedarf kann unterschiedliche Gründe haben und sehr individuell sein – von Refinanzierungen und Investitionsfinanzierungen über die Optimierung der Finanzierungsstruktur bis zur kurzfristigen Liquiditätsdeckung. Wir beraten in der Findung und Umsetzung der optimalen Finanzierungslösung für den Bedarf.

Finanzierungsbedarf entsteht in Unternehmen aus ganz unterschiedlichen Ausgangslagen. Häufig sind es Wachstums- und Investitionsvorhaben, die eine externe Kapitalaufnahme erforderlich machen, etwa für den Ausbau von Produktionskapazitäten oder die Erschließung neuer Märkte. Ebenso oft sind es Refinanzierungen bestehender Verbindlichkeiten oder die Neugestaltung von Kreditlinien, die zur Sicherung der finanziellen Stabilität dienen. Auch kurzfristige Liquiditätsbedarfe – etwa durch saisonale Schwankungen, Projektverzögerungen oder den Ausgleich von Zahlungszielen – können eine flexible Finanzierungslösung notwendig machen.

Die Wahl der passenden Finanzierungsform ist dabei entscheidend. Während klassische Bankkredite häufig die erste Option darstellen, gewinnen alternative Finanzierungsquellen wie Private Debt, Leasingmodelle oder Sale-and-Lease-Back-Transaktionen zunehmend an Bedeutung. Die Herausforderung liegt darin, aus dem Spektrum der Möglichkeiten jene Struktur zu entwickeln, die sowohl die kurzfristigen Bedürfnisse abdeckt als auch die langfristige strategische Entwicklung des Unternehmens unterstützt. Dabei spielen Aspekte wie Kosten, Flexibilität, Covenants und die Auswirkungen auf Bilanzkennzahlen eine zentrale Rolle.

Wir begleiten Unternehmen in diesem Prozess mit einer unabhängigen und praxisnahen Beratung. Gemeinsam mit den Entscheidungsträgern analysieren wir die Ausgangslage, identifizieren den individuellen Finanzierungsbedarf und entwickeln maßgeschneiderte Lösungen. Im nächsten Schritt übernehmen wir die Strukturierung und Umsetzung – von der Ansprache geeigneter Kapitalgeber über die Verhandlungsführung bis zur finalen Transaktion. So stellen wir sicher, dass unsere Mandanten nicht nur kurzfristig entlastet werden, sondern eine Finanzierungslösung erhalten, die nachhaltig trägt und den unternehmerischen Handlungsspielraum stärkt.

  1. Analyse des Finanzierungsbedarfs

    Ermittlung der individuellen Finanzierungsbedarfs- und höhe zusammen mit den Unternehmen unter Berücksichtigung von zeitlichen und organisatorischen Rahmenbedingungen

  2. Auswahl der Finanzierungsart

    Definierung der angemessenen Finanzierungsart in Anbetracht der bestehenden Rahmenbedingungen (Kreditverträgen, Bonität, Zeitplan)  

  3. Erstellung der Finanzierungsunterlage

    Erstellung einer Finanzierungsunterlage zur Ansprache von möglichen Finanzierungspartnern (Unternehmensstruktur, Unternehmensplanung, Sicherheiten usw.)

  4. Verhandlung optimaler Konditionen

    Verhandlung der bestmöglichen Konditionen für die Mandanten zur nachhaltigen Senkung der Finanzierungskosten

  5. Begleitung des Abschlusses

    Betreuung des Abschlusses der Finanzierung (KYC-Prozess, Vertragsmanagement, Sicherheitenbestellung, usw.)

Pascal Stumpf

„Eine tragfähige Finanzierung sorgt nicht nur für Stabilität im Alltag, sondern eröffnet Unternehmen auch die Freiheit, neue Chancen zu nutzen. Der Schlüssel liegt darin, eine Struktur zu wählen, die kurzfristige Sicherheit und langfristige Entwicklung gleichermaßen unterstützt.“

Pascal StumpfManaging Director
Get in touch

Sie benötigen weitere Informationen oder eine erste Einschätzung?

Sprechen Sie uns an – wir beraten Sie individuell und vertraulich.